Mit filigraner Gitarre, Flöten, irischer Rahmentrommel und mehrstimmigen Gesängen erzählt das Duo „Bernstein & Ebenholz“ Geschichten.
Die eingängigen Lieder mit Einflüssen aus verschiedenen musikalischen Stilrichtungen handeln von Figuren der griechischen und nordischen Mythologie, von Märchen- und Sagengestalten, von Wind und Gezeiten und dem Wesen der Welt.
Was geschieht, wenn man den Rat der Alten übergeht und den Wolf aus seiner Falle befreit? Wer ist der geheimnisvolle Wanderer, der von Ort zu Ort zieht und niemals schläft? Wie fühlt es sich an, wenn einen die Spielmannsgier packt? Was waren Eurydikes letzte Worte, als ihr geliebter Orpheus sie an die Tiefen der Unterwelt verlor?
Bernstein & Ebenholz verweben die Stimmen vergangener Zeiten mit dem Klang zeitloser Themen. Heraus kommen Geschichten, die auch in der heutigen Zeit noch eine Saite in uns anschlagen.
Ihre Geburtsstunde hatte die Band „Bernstein & Ebenholz“ im Jahr 2018, als die beiden Geschwister aus Franken beschlossen, ihre musikalischen Fähigkeiten für ein Märchen-Projekt zu vereinen. Beim gemeinsamen Musikmachen ist es geblieben. Seitdem ist das Duo vor allem auf den kleineren Bühnen ihrer Heimatstädte unterwegs.
Bernstein & Ebenholz spielen dieses Jahr zu folgenden Zeiten:
Samstag, 07.09., 17:15 Uhr
Bernstein & Ebenholz war bereits in den folgenden Jahren auf dem Festival-Mediaval
2023
Darth Polly
Irish Folk, Shanties & ein Hauch von Folk’n Roll
DARTH POLLY - das sind Maria “Polly” Aichinger und Stefan Poisl. Begleitet werden sie von Dominik Jakob, alias Jean Jaque Hodensack, an den Drums.
Mit Folk und Shanties in allerfeinster Pubatmosphäre, einem harmonischem Satzgesang, der sich gewaschen hat, und einer kleinen Prise Rock, wissen DARTH POLLY ihr Publikum zu begeistern. So schaffen sie es immer wieder bemerkenswert, die Stimmung und Atmosphäre der irischen Insel auf die Bühnen Deutschlands zu holen.
Darth Polly spielen dieses Jahr zu folgenden Zeiten:
Samstag, 07.09., 15:30 Uhr
Darth Polly war bereits in den folgenden Jahren auf dem Festival-Mediaval
2018
Die Streuner
2024 wird ein unvergessliches Jahr für "Die Streuner", denn die Gruppe feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum.
Ab Saisonstart wird es unterschiedliche Highlights geben, die dieses besondere Jahr ausmachen werden. Den Höhepunkt der Saison wird es in Selb auf dem "Festival Mediaval - 15 Jahre" geben, da "Die Streuner" in außergewöhnlich großer Besetzung auftreten werden.
Es wird eine musikalische Zeitreise geboten, beginnend in kleinster Startbesetzung von 1994 als Duo, die laufend Streuner um Streuner erweitert wird. Begleitet wird die Stammbesetzung von mehreren Streichern.
"Special Guests" dürfen selbstverständlich nicht fehlen. Für den Höhepunkt der Show sind z.B. Mitglieder von Schandmaul geplant, die die Band beim Finale am Bass und am Schlagzeug unterstützen werden. Die letzten Lieder des Konzerts wird es somit in noch nie dagewesener Besetzung geben.
Lasst Euch dieses einmalige Erlebnis nicht entgehen!
Die Streuner spielen dieses Jahr zu folgenden Zeiten:
Sonntag, 08.09., 17:15 Uhr - 30-Jahre-Zeitreise
Die Streuner war bereits in den folgenden Jahren auf dem Festival-Mediaval
2008
2017
Foggy Dude
Die MA-Rock-Award-Gewinner von 2023
Wir sind ein Haufen ehemaliger Studenten der CTU Fakultät für Elektrotechnik aus dem Strahov Studentenwohnheim, die sich unter dem Einfluss von Punk, irischer traditioneller Musik, Bier und Whiskey zusammengefunden haben. Wir arbeiten jetzt alle daran, dass Folk ist nicht nur irisch bleibt, manchmal trinken wir sogar einen Apfelwein, aber die Band ist immer noch zusammen.
In den 5 Jahren unseres Bestehens haben wir eine Live-EP Pub 10 Live, eine Studio-EP More ain’t Less und viele Singles veröffentlicht, die nicht nur auf Strahov, sondern auch anderswo in Tschechien und der Welt beliebt sind. Wir haben Dutzende von Auftritten in Clubs und Festivals gespielt, nicht nur in Tschechien, sondern auch in anderen europäischen Ländern, zum Beispiel in Deutschland, Mähren oder Slowenien.
Foggy Dude spielen dieses Jahr zu folgenden Zeiten:
Sonntag, 08.09., 13:00 Uhr
Foggy Dude war bereits in den folgenden Jahren auf dem Festival-Mediaval
2023
Marcus van Langen
Der Schillernde Vagant, der singende Hexenmeister, der ewige Spielmann, der enfant terrible... viele Namen hat man dem Publikumssieger vom Minnesängerwettstreit 2005 gegeben, denn wie kein anderer verkörpert er das Bild, des mit allen Wassern gewaschenen mittelalterlichen Spielmanns. Ob er die Damenwelt mit zartem Minnesang verzaubert oder die Männer zu deftigen Trinkgelagen verführt, ein jeder singt mit, auch wenn Marcus van Langen vor Papst und Obrigkeit nicht halt macht und seine Spottlieder ihres Gleichen suchen. Immer entführt er das Publikum in die bunte ferne Welt des Mittelalters.
Er benötigt weder Technik noch Bühne, denn seine Bühne ist die Welt – auf gleicher Höhe mit dem Publikum.
Marcus van Langen erzählt Geschichten und man erzählt sich Geschichten über ihn – und einige sind sogar wahr!
Marcus van Langen spielen dieses Jahr zu folgenden Zeiten:
Sonntag, 08.09., 13:45 Uhr
Marcus van Langen war bereits in den folgenden Jahren auf dem Festival-Mediaval
2012
2022
PurPur
PurPur – das sind die Zwillingsschwestern Judith und Christine Rauscher, genannt ‚Gabria und Leonora’. Ausgestattet mit Gitarre und zwei bezaubernden Stimmen, sowie dem ein oder anderen ungewöhnlichen Instrument wie der PurPurella, der Low-Whistle oder der Shruti-Box, unterhalten die beiden Spielfrauen ihr Publikum mit ihrem „textlastigen, instrumental-PurPur-istischen Mittelalter-Fantasy-Zwillings-Folk“. Auf dem Festival Mediaval gehören sie seit Erringen des Goldenen Zwergs in der Kategorie "Spielleute" 2009 quasi zum Inventar und waren öfter dabei als fast jede andere Band.
Fünf Alben hat das Bardinnen-Duo seit 2005 in Eigenregie produziert und dabei stets – sowohl bei den vielen selbst geschriebenen, als auch traditionellen Stücken, genauso aber den Coversongs auf ihrem aktuellen Album – ihren ganz individuellen ‚purpuresquen’ Stil behalten, der auch die Liveauftritte prägt: Ob mit nachdenklichen, herzergreifenden Balladen auf Deutsch und auf Englisch oder mit beschwingtem, witzigen Liedgut; bei Ausflügen in die keltische, nordische oder griechische Mythologie oder die Welt des Mittelalters; ob mit Irish-, Fantasy-, SingerSongwriter- oder DeutschFolk: Dem Charme ihrer ganz im Sinne alter Bardentradition „gesungenen Geschichten“ vermögen sich nur die Wenigsten zu entziehen und es bleibt, so oder so am Ende, kaum ein Auge trocken!
PurPur spielen dieses Jahr zu folgenden Zeiten:
Samstag, 07.09., 18:00 Uhr
PurPur war bereits in den folgenden Jahren auf dem Festival-Mediaval
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2022
2023
Pyrolysis
Barfuß und entschlossen, ihre Zuschauer zu begeistern, verwandelt Pyrolysis die rohe und hektische Natur des Lebens in explosive Songs. Keltische Klänge und heitere Melodien dienen als Inspiration für ihr rasantes und energiegeladenes Programm, das wildes Tanzvergnügen im ganzen Land entfacht. Ihre Songs erzählen Geschichten von Hoffnung, Freundschaft und Entschlossenheit. Und auch, wenn sie in mitten ihrer stürmischen Show eine melancholische Ballade spielen können, wird Pyrolysis nicht ruhen, bis zum Schluss das gesamte Publikum in Bewegung war und mit warmen Herzen nach Hause gehen kann.
Pyrolysis spielen dieses Jahr zu folgenden Zeiten:
Samstag, 07.09., 16:45 Uhr
Reikas Tanz
Reikas Tanz spielen ein buntes Sammelsurium aus eigenen und traditionellen Stücken aus aller Welt und allen Epochen. Sie bezeichnen ihr Genre liebevoll als “Mittelalter-Straßen-Folk”. Ihre Lieder erzählen von Sehnsucht, Freiheit, Lebendigkeit und entführen ihr Publikum in eine idyllische, mystische Anderswelt.
Reikas Tanz spielen dieses Jahr zu folgenden Zeiten:
Freitag, 06.09., 18:30 Uhr
Reikas Tanz war bereits in den folgenden Jahren auf dem Festival-Mediaval
2022
2023
Rob van Barschot
Festival Mediaval feiert sein 15-jähriges Bestehen! Rob van Barschot wird zum 10. Mal auf diesem Festival auftreten! (Omnia / Thundercrow / Solo-Vorstellung)
Große Feiern das ganze Wochenende lang! Das ist die deutsche Albumpräsentation von Second Home.
Robs neue Band ist ein Soloprojekt namens Project Baraguda. Er wird neue Songs auf den GUDA Drums und anderen Percussions spielen.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Project Baragudas "Second Home", wo die Verschmelzung von Genres und die fesselnde GUDA-Trommel Sie in ein Reich rhythmischer Verzauberung entführt.
Rob van Barschot spielen dieses Jahr zu folgenden Zeiten:
Samstag, 07.09., 17:15 Uhr
Rob van Barschot war bereits in den folgenden Jahren auf dem Festival-Mediaval
2022
Schandmaul
Die Idee entstand im Sommer 1998 und war, einen bunt zusammengewürfelten Haufen einschlägig bekannter Landkreis-Mucker, zu lustigem, akustischen Musizieren von ein paar Folk-Stückchen zu vereinen. Im Zuge dieser Idee kam es zu mancher Garten-Session unter freiem Himmel, manch lauer Sommernacht und so manchem getrunkenen Bier. Als schließlich weitere Cover-Nummern ins Programm aufgenommen wurden (Bob Geldof, The Seer, usw.) bei denen die Akustik-Gitarre gegen eine E-Gitarre und die Bongos gegen ein Schlagzeug getauscht werden mussten, war der Garten passe und wir zogen in den Probenraum. Bums – jetzt wurde es laut!
Nach vielen Alben und Konzerten weltweit kommen Schandmaul zum 3. Mal aufs Mediaval, immer zu besonderen Anlässen.
Schandmaul spielen dieses Jahr zu folgenden Zeiten:
Samstag, 07.09., 20:30 Uhr
Schandmaul war bereits in den folgenden Jahren auf dem Festival-Mediaval
2012
2018
SeeD
Inspiriert von Kindergeschichten, der keltischen und nordischen Mythologie und den zahlreichen Fantasy-Welten, gibt SeeD Märchen und Kreaturen, die in Träumen und der anderen Welt existieren, einen Klang. SeeD spielt ausschließlich akustische Instrumente - Flöten, Gitarren, Mandoline, Didgeridoo und diverse ethnische Drums werden mit den Stimmen der fünf Bandmitglieder vermischt, die auf Niederländisch, Irisch und Englisch singen. Obwohl sie bereits auf zahlreichen Festivals in den Niederlanden, Belgien, Großbritannien, Italien und Spanien gespielt haben, wird dies der erste Auftritt von SeeD beim Festival Mediaval sein und sie freuen sich sehr darauf!
SeeD spielen dieses Jahr zu folgenden Zeiten:
Freitag, 06.09., 17:00 Uhr
Thundercrow feat. Kelvin Kalvus
THUNDERCROW ist ein musikalisches Kunstprojekt, das auf dem (Schiebe-)Didgeridoo, Bassklarinette und Live-Percussion basiert. Die Kombination dieser Instrumente zusammen mit Live-Looping, akustischen und elektronischen Sounds ergibt: Hybrid World Beats.
2017 veröffentlichten sie ihr Debütalbum: Drop It Nach mehr als drei Jahren Auftritte in Europa und den USA, wuchs ihre Musik stark zu einem energiegeladenen Live-Act heran!
Mit ihrem neuen Album ELLIPSIS liefern THUNDERCROW eine großartige Show mit dynamischen Bass-Klarinetten-Riffs, Beats, Live-Percussion, Live-Looping und epischen Didgeridoo-Sounds.
Hybrid World Beats.
Thundercrow feat. Kelvin Kalvus spielen dieses Jahr zu folgenden Zeiten:
Sonntag, 08.09., 19:15 Uhr
Tomáš Kočko & Orchestr
bieten kraftvolle, fleischige Akustikmusik aus einer wahrhaft erstaunlichen Region im Herzen Europas. Man spürt die alte heidnische Energie, Volkstraditionen, tugendhafte Instrumentierung, tiefgründige Gedanken, unvergessliche Stimmen und metallische Klänge, die von einer als mährischer Jethro Tull oder Chieftains gefeierten Band gespielt werden.
Tomáš Kočko & Orchestr spielen dieses Jahr zu folgenden Zeiten:
Sonntag, 08.09., 15:30 Uhr
Versengold
Wenn Versengold von Gemeinschaft sprechen, meinen sie nicht nur die vielen tausend Zuschauer, mit denen sie auf großen Festival-Bühnen in Wacken oder auf der großen Show- Bühne bei Florian Silbereisen ihre Musik feiern. Versengold ist schließlich auch ein Prinzip. Das lässt vieles zu, nur kein Ausschlussverfahren. So unterschiedlich temperamentvoll und lustbetont die sechs Musikerpersönlichkeiten sind, so heißen sie auch die verschiedensten Zuhörer willkommen, denn für die Bremer gibt es nichts Tragischeres als Grenzen in Köpfen und Herzen - gesellschaftlich wie auch musikalisch.
Versengold spielen dieses Jahr zu folgenden Zeiten:
Sonntag, 08.09., 19:30 Uhr
Versengold war bereits in den folgenden Jahren auf dem Festival-Mediaval